Ohne JavaScript funktioniert das nicht, bitte Scripte zulassen Projekte

Tansania Team

Verein der Freunde und Förderer kirchlicher Arbeit in Holm e.V.
Hauptstraße 15d     25488 Holm
Tel.: 0179 / 68 77 880
E-Mail:     tansania [at] mkoehn.de   |   schmidtpott.s [at] gmx.de
URL:        www.tansaniateam.de

PROJEKTE: Gemeinsam Aufgaben bewältigen

Zu manchen Projekten gibt es Unterlagen als pdf (portable document file = trans­portier­bares Dokument), um diese öffnen zu können, braucht man ein ent­sprechendes Programm, welches Sie hier herunterladen können.

Empowerment for Women and Youth Frau mit eigener Avocado-Pflanze Frau mit eigener Avocado-Pflanze

Dieses Projekt möchte, wie der Name schon sagt, junge Leute und vor allem Frauen dabei unter­stützen, sich ein eigenes Geschäft aufzu­bauen. Obwohl in Tansania Gleich­berech­tigung in der Ver­fassung ver­ankert hat, ist die Gesell­schaft, gerade in den entle­generen Gebieten, immer noch sehr patriar­chalisch.

Daher soll mit diesem Projekt auch ver­mittelt werden, dass Frauen durchaus Land und Eigen­tum besitzen dürfen (was viele nicht wissen!), es werden Buch­haltung und ökono­misches Wissen vermittelt und oft auch neuere Techniken (beispiels­weise in der Land­wirt­schaft).

Zudem sollen Netz­werke initiiert werden, in denen sich die Frauen dann gegen­seitig unter­stützen und aus­tauschen können. Ein erster Durch­gang dieser Work­shops ist im Jahr 2021 abge­schlossen worden. Dabei war der Bedarf so groß, es konnten bei weitem nicht alle Interes­senten berück­sichtigt werden. Daher sollen nun weitere Durch­gänge starten, möglichst in noch mehr Dörfern und für noch mehr Frauen. Auch andere Institutionen (Kirchen, Diakonie, SUMASESU) sind in ähnlicher Weise aktiv.

Mehr Infos: Flyer.

Medizinische Ausstattung Eine der Praxen
Eine der Praxen

Wir hatten im Herbst 2022 zwei komplette Zahn­arzt-Praxen geschenkt bekommen und nach Tansania verschifft. Eine der Praxen ist vorge­sehen für das gerade Health Center in Lupila, welches gerade grund­legend reno­viert wird. Die zweite Praxis wollt Bischof Wilson B. Sanga gerne im Kranken­haus Bolongwa nutzen.

Beide Praxen - und das medizi­nisches Material, welches wir ein­sammeln konnten - sind in unter­schiedlichen Orten ange­kommen.
Mehr Informationen.

Auch einige Solar­panelen (vom Dach des Wedeler Rat­hauses) wurden nach Tansania gebracht und sind nun installiert: Auf der Primary-School in Lupila, zur Strom­versorgung der gesamten Diakonie (sieben Gebäude in Lupila) und auf der Secondary School in Ipepo.

In Kooperation mit der Diakonie in Neinstedt wurden im Sommer 2025 zahlreiche Geräte aus eine ehe­maligen (insol­venten) Lungen­klinik für Tansania in einen Container gepackt. Damit soll das Kranken­haus in Bulongwa auf modernen Stand gebracht werden. Vor allen vor Ort sind dort zahl­reiche Vor­arbeiten erforder­lich, die vom Bischof und anderen Stellen bereits angeschoben wurden.

Bildung Schüler in der Primary-School in Ipepo
Primary-School in Ipepo

Unser Haupt-Augen­merk liegt darauf, Kindern in einer der ärmsten Regionen Bildung sicher­zustellen. Trotz der Schulp­flicht (seit 2000) brauchten einige ärmere Familien ihre Kinder auf den Feldern, um ein kärgliches Familien-Einkommen zu erwirt­schaften.

Sibylle Wassermann hat (vor über 40 Jahren in Lupila lebnd) ein System einge­richtet, zu Anfang haupt­sächlich AIDS-Waisen, finanziell den Schul­besuch zu ermög­lichen. Das ist immer noch das Haupt-Projekte des "TansaniaTeam" aus Holm. Heute unter­stützen wir ca. 150 Kinder.
Weitere Informationen finden Sie unter Patenschaften und Geld-Verwendung.

Mit Blick auf die demo­graphische Entwick­lung in Deutsch­land versuchen wir derzeit gemein­sam mit den Partnern vor Ort, Menschen aus Tansania (ehe­malige Begün­stigte, Wohl­habende, Kirchen­gemeinden) als Unter­stützer zu gewinnen.

Auch die Entwicklung der Schulen liegt uns sehr am Herzen. Daher versuchen wir, Schul­partner­schaften zu entwickeln und auch Bildung in der Frei­zeit zu verankern (Bibliotheken).

Wenn Sie mögen, berichten wir Ihnen gerne über die Projekte und unsere Ein­drücke aus Tansania - mit mehr Bilder, teil­weise Videos und Ton­aufnahmen. Hier geht’s zum Kontaktformular

.